Nachhaltigkeit
(er)leben
An der Schönauer Landstraße in Leipzig Böhlitz-Ehrenberg entstehen Reihenhäuser in Holzfertigbauweise sowie zwei Mehrfamilienhäuser mit 32 Wohnungen. Begrünte Dächer, hochgedämmte Gebäudehüllen und Wärmepumpen sichern höchste Effizienzstandards. Ergänzt wird das Quartier durch 3.000 Quadratmeter Gewerbefläche für medizinisch-therapeutische und Büro-Nutzungen. So wächst ein Lebensraum, in dem man ankommt – und bleibt.
Zwischen Stadt
und Land
Leipzig Böhlitz-Ehrenberg mit rund 10.000 Einwohnern liegt im Westen der Stadt an der Schnittstelle von Urbanität und Natur. Direkt am Auwald und umgeben von Feldern bietet der Stadtteil Ruhe und Erholung. Dank Straßenbahn, S-Bahn und optimaler Anbindung über A9, A14 und B181 ist die Leipziger City in 15 Minuten erreichbar; auch Merseburg und Halle sind gut erreichbar.
Ein Wasserturm
als Wahrzeichen
Bis ins 19. Jahrhundert prägten Landwirtschaft, Fischerei und Müllerhandwerk Böhlitz-Ehrenberg. Der sanierte historische Ortskern und der 55 Meter hohe Wasserturm von 1911/12 erinnern an die lange Eigenständigkeit des Stadtteils. Die renaturierte Biela trennt die Ortsteile, im Nordwesten gehört Gundorf mit seinem Schloss aus dem 18. Jahrhundert dazu. Heute ist Böhlitz-Ehrenberg ein gefragter Wohnstandort: Gründerzeitstraßen, Villen, Gärten sowie Ein- und Mehrfamilienhäuser bieten Vielfalt, ergänzt durch eine gute Infrastruktur. Entlang der Leipziger Straße finden sich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Kindergärten und Schulen sind schnell erreichbar – darunter ein 2023 eröffneter Grundschulneubau. Ein lebendiges Vereins- und Kulturleben mit Ortsfest und KulturSommer rundet das Bild ab.
Erhaltenswertes bewahren
Nachhaltigkeit prägt das neue Quartier an der Schönauer Landstraße in ökologischer wie sozialer Hinsicht. Bestehende Angebote wie die Praxis für Physio-, Ergo- und Logopädie sowie Heilpädagogik bleiben erhalten und werden im Schöner Land-Geschäftshaus um eine psychologische Tagesklinik für Kinder ergänzt. Auch das therapeutische Reiten wird nach Fertigstellung in einer neuen Reithalle fortgeführt. Ökologisch setzt das Projekt auf Holzfertigbauweise für die Reihenhäuser, während Mehrfamilienhäuser und Geschäftshaus in Massivbauweise entstehen. Begrünte Dächer, Heizsysteme ohne fossile Brennstoffe und eine Photovoltaikanlage zur Reduktion von Stromkosten und CO₂-Ausstoß sichern höchste Umweltstandards.
Unsere
Quartierstruktur
Schöner Land, ein gemischtes und lebendiges Quartier – das ist unser Versprechen. Mit einer breiten Palette unterschiedlicher Wohnangebote: Ob Single, Paar, Familie, ob jung, ob alt – in den Mehrfamilien- und Reihenhäusern ist Raum für jeden Anspruch. Gewerbeeinheiten für medizinisch-therapeutische Angebote und für Büronutzungen ergänzen die Nachbarschaft, denn Wohnen und Arbeiten gehören für uns zusammen.
- Holz ist ein natürlicher, nachhaltiger und nachwachsender Baustoff mit geringem Primärenergieverbrauch über den gesamten Lebenszyklus.
- Kein anderer Baustoff hat eine so positive Ökobilanz – auch weil Holz CO² speichert.
- Holz erzeugt ein gesundes, angenehmes Raumklima
- Seine Verwendung reduziert die Bauzeit und sorgt für eine zeitlose Anmutung.
Alle Fenster verfügen über eine Dreifach-Wärmeschutzverglasung mit drei komplett umlaufenden Dichtungsebenen. Durch den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen wie Holz und regenerativen Energieerzeugern wie Wärmepumpen sinken die CO²-Emissionen nicht nur in der Herstellungs- und Errichtungsphase des Gebäudes, sondern über seinen gesamten Lebenszyklus auf ein Minimum.
Außerdem entsteht hier Ersatzlebensraum für Tiere und Pflanzen in der Stadt. Begrünte Dächer filtern Luftschadstoffe und Feinstaub und wirken so auch der Aufheizung unserer Städte entgegen. Und weil sie Überschusswasser bei starkem Regen zurückhalten und anschließend verdunsten, entlasten sie auch Entwässerungssysteme und Kläranlagen.
Die Vergabe zinsverbilligter Darlehen für Gebäude, die im Standard klimafreundlicher Neubau (KFN) errichtet werden, wurde im Februar 2024 wieder aufgenommen.
Darüber hinaus unterstützt die KfW Familien beim Bau oder Ersterwerb von Wohneigentum mit einem Darlehensbetrag von 170.000 bis 270.000 Euro (je nach Kinderanzahl, Einkommenshöhe und Gebäudeenergieeffizienz) zu einem Zinssatz ab 0,01 Prozent bei einer tilgungsfreien Anlaufzeit.
Einen solchen Kredit bekommen Familien und Alleinerziehende mit Kindern mit einem zu versteuerndes Haushaltseinkommen von maximal 90.000 Euro pro Jahr bei einem Kind. Mit jedem weiteren Kind erhöht sich dieser Rahmen um 10.000 Euro. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der KfW.
Zudem verfügt jedes Haus über eine eigene Photovoltaikanlage, die die Stromkosten und den CO²-Ausstoß senkt, so dem Klimawandel entgegenwirkt und einen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Eine Photovoltaikanlage macht seine Besitzer unabhängig von steigenden Stromkosten.
Zudem kann das Car-Sharing-Angebot im Quartier genutzt werden. Die Stellplätze der Reihenhäuser befinden sich entweder auf dem eigenen Grundstück oder in unmittelbarer Nähe.
Deshalb stellen wir nicht nur in der Tiefgarage unter dem Geschäftshaus Ladesäulen für elektrisch betriebene PKW bereit, sondern auch an den privaten Stellplätzen.

Spezifikationen
• Pultdach
• auf Wunsch Photovoltaik-Anlage und Luft-Luft-Wärmepumpe
• KfW 55, auf Wunsch KfW 40 NH-Energiestandard
• ökologische, nachhaltige Holzrahmenbauweise
• Flexible Grundrissvarianten mit 4-5,5 Zimmer möglich
• Dachterrasse mit Holzdielen

Spezifikationen
• Terrasse mit Garten
• auf Wunsch Stellplatz am Haus oder in unmittelbarer Nähe
• im EG lichte Raumhöhe ca. 2,70 Meter
• im Staffelgeschoss lichte Raumhöhe bis ca. 3,10 Meter
• einschließlich eigenem Grundstück und gesetzlicher Erschließung
• Schlüsselfertig inkl. aller Leistungen in verschiedenen Ausbaustufen erhältlich


Spezifikationen
• Massivbauweise
• ökologisch und nachhaltig nach neustem Standard
• Luft-Wasser-Wärmepumpe
• Pultdach
• Insgesamt 32 Wohneinheiten

Spezifikationen
• 1-4 Zimmer-Wohnungen mit Flächen von 29 bis circa 106 Quadratmetern
• barrierefreies Wohnen
• Mieterkeller und Fahrradabstellplätze
• Kfz-Stellplätze in der Straße
• Terrassen, Balkone oder Dachterrassen
Schöner Land im Überblick
Klicken Sie auf eines der Pluszeichen, um mehr über die Grundrissvarianten der Reihenhäuser sowie Wohnungen der Mehrfamilienhäuser zu erfahren. Die angebotenen Varianten sind für alle Reihenhäuser gleich, sie entsprechen in Qualität und Ausführung hohen Standards.
Kontakt
PROJEKTSTANDORT
Schöner Land
Schönauer Landstraße 8
04178 Leipzig
PROPOS Projektentwicklung GmbH
Giesebrechtstraße 16
10629 Berlin